Klavier-Solokonzert mit Dinis Schemann in Köllerbach
Am Sonntag, 25. April, findet um 17 Uhr in der Martinskirche Köllerbach, Sprenger Straße, ein Klavierkonzert mit Dinis Schermann statt. weiterlesen
2021 wird das Jubiläum 1700 Jahre jüdischer Kultur in Deutschland begangen. Passend dazu führt eine Studienfahrt zu den Spuren jüdischen Lebens in Speyer (6. Juni). Welche psychischen Spuren der Nationalsozialismus in der Gesellschaft hinterlassen hat, kann in einem Seminar mit der Psychologin Christel Schneider-Wolf erfahren werden (6. März).
Die Verbindung von Kirche und Industriekultur im Saarland ist Thema mehrerer Tagesfahrten mit Delf Slotta. Ziele sind diesmal Saarkohlewald und Saartal (21. März und 18. Mai), die Grenzregionen zu Luxemburg und Frankreich (9. Mai) sowie die saarländischen Bergbaureviere (27. Juni).
Joachim Conrad führt wieder „Auf Evangelischen Wegen durch Saarbrücken“ zu besonderen Orten und Kleinoden des Protestantismus (24. Juni).
Meditatives Tanzen und Bibelkurse gehören ebenfalls wieder zum Programm. Ein besonderer Themenabend widmet sich etwa der Idee von gerechten Lebensverhältnissen in der hebräischen Bibel (19. April).
Ein neuer Schwerpunkt der Akademie liegt auf dem Themenbereich Nachhaltigkeit. So beschäftigt sich eine Wanderung zum Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrückens (13. März) mit verschiedenen Vorstellungen von und Erwartungen an die Wildnis. Am 12. Juni geht es beim Stadtbauernhof Saarbrücken und dem Verein „Weltveränderer“ auf Spurensuche nach den sozialen Aspekten nachhaltigen Handelns.
Kurse, Beratungsangebote und Austauschrunden für Haupt- und Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden, beispielsweise zur Mediennutzung in Theorie und Praxis, runden das Programm ab.
Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungen kann als Broschüre bestellt werden im Büro der Ev. Akademie: Tel.: 06898-169622, Mail: buero@eva-a.de. Es ist auch auf der Homepage verfügbar: www.eva-a.de.