Gesprächskonzert in der Martinskirche Köllerbach
Ein Gesprächskonzert zum Thema "Das Altsaxophon im Spiegel der Kompositionen" findet am Sonntag, 11. Juni, um 17 Uhr in der Martinskirche Köllerbach statt. weiterlesen
Unter dem Leitspruch „In Ängsten - und siehe, wir leben!“ steht eine Veranstaltungsreihe im Herbst 2022 in der Evangelischen Kirchengemeinde Schafbrücke. Das Bibelzitat stammt aus einem Brief des Apostels Paulus. Er schreibt darin von Trübsal, Nöten, Ängsten und Mühen. Aber er setzt hinzu: „Und siehe, wir leben!“. Auch heute leben wir in einer krisenhaften Zeit, die Ängste auslöst. Um sie zu bewältigen, braucht es Momente der Ermutigung, der Kraft und Zuversicht. Dazu will diese Reihe beitragen.
Musik der Zuversicht
Die Reihe beginnt mit einem Kammerkonzert am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr in der Kirche auf dem Lorenzberg. Mitglieder des Landesjugendorchesters spielen Musik der Zuversicht. Die wohl bedeutendsten Komponisten des 18. Jahrhunderts mit sehr unterschiedlichen Lebenswegen bilden mit jeweils einem Werk das Programm: Johann Sebastian Bach mit der Triosonate Es-Dur, BWV 525, und Wolfgang Amadeus Mozart mit der Serenade Nr. 10 B-Dur, KV 361. Dazu gibt es Texte, die die Lebensumstände während der Entstehung der Werke beschreiben, mit welchen Ängsten und Sorgen die Komponisten konfrontiert waren und wie sich dies in ihrer Musik widerspiegelt.
Familienliteraturgottesdienst
Ein Kinderbuchklassiker steht im Mittelpunkt eines Literaturgottesdienstes für die ganze Familie am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr: "Oh, wie schön ist Panama" von Janosch. Freundschaft, Mut und die Suche nach dem Glück bieten Stoff genug für einen kurzweiligen Gottesdienst mit Texten und Bildern vom großen Abenteuer des Kleinen Tigers und des Kleinen Bären. Vorbereitet wird er vom Gottesdienstteam um Veronika Kabis. Musik zum Hören und Lieder zum Mitsingen gestalten der Posaunenchor Schafbrücke unter Leitung von Andreas Schneider sowie Karin Zimmerling am Klavier.
Was mir Halt gibt. Vom Umgang mit der Angst
In krisenhaften Zeiten suchen Menschen nach Wegen, mit ihrer Angst umzugehen. Pfarrer Volker Bier von der Telefonseelsorge Saar gestaltet am Donnerstag, 24. November, von 18 bis 21 Uhr eine Abendveranstaltung. Sie steht unter der Überschrift: „Was mir Halt gibt. Vom Umgang mit der Angst.“ Zum Programm gehören auch Achtsamkeitsübungen. Um Anmeldung an schafbruecke@ekir.de wird gebeten.
Weihnachtskonzert
Weihnachts-Pop als Einstimmung auf die besinnliche Zeit gibt es dann am Samstag, 3.Dezember, um 18 Uhr am Lorenzberg. Markus Daniel und Band präsentiert eine Mischung aus überlieferter Tradition sowie modernen deutschen und internationalen Popsongs. In der Pause kredenzt der Männerkochclub der Kirchengemeinde wunderbare Köstlichkeiten.
Die Band, eine Formation von Musikern aus Koblenz und Saarbrücken, hat sich voller Leidenschaft der unverstärkten und handgemachten Musik verschrieben. Durch eigenständige Arrangements und eigene Songs hat die Band einen unverwechselbaren Stil entwickelt. Karten (Essen incl.): 12 € (ermäßigt 10 €). Karten im Vorverkauf im Gemeindebüro (Di und Do 11 -14 Uhr), Telefon (06 81) 83 09 01 90, schafbruecke@ekir.de.