800 Jahre Martinskirche - Programm im Festjahr


Die evangelische Martinskirche in Köllerbach feiert 2023 die 800. Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung. Damals hatte Graf Simon III. von Saarbrücken dem Abt Reinerus von Wadgassen die Kollatur übertragen, d.h. das Recht, den Pfarrer der Martinskirche einzusetzen.

Die Martinskirche ist berühmt geworden durch das größte spätgotische Deckengemälde des Saarlandes; sie besitzt eine der ältesten Steinkanzeln der Region aus der Renaissance und verfügt mit den Fenstern des Meistermannschülers P. Bonifatius Köck OSB auch über ein Kunstwerk aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Mit rund fünfzig Konzerten, Gottesdiensten, Kinderaktionen, Festen und ähnlichem mehr wird das Jubiläumsjahr begangen werden. Jeden Monat wird es ein Konzert mit einem historischen Vortrag geben. Die ersten drei Konzerte sind in der Rubrik „Konzerten“ angekündigt. Zwei weitere Veranstaltungen sind ebenfalls im ersten Quartal:

Ausstellung der Funde aus dem Bereich der Burg Bucherbach

Vom 27. Februar 2023 bis zum 10. März 2023 werden in der Sparkasse Püttlingen, Rathausplatz, in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt des Saarland Funde aus Burg Bucherbach zu sehen sein, die der Pfarrer der Martinskirche, Prof. h.c. Karl Rug, in den Jahren 1982/83 ausgraben hat. Die Ausstellung kann in derb Öffnungszeit der Bank versucht werden. Kuratorin der Ausstellung ist Dipl. Restauratorin Nicole Kasparek, Landesdenkmalamt.

Erster Festgottesdienst am Epiphaniasfest, 8. Januar 2023, 10.30 Uhr

Vier der Festgottesdienste im Jubiläumsjahr werden in historischem Gewand gefeiert. Der erste am 8. Januar 2023 ist eine Deutsche gregorianische Messe nach dem Alpirsbacher Antiphonale. Die Gregorianik singt eine Schola aus Pfarrer Dr. Thomas Bergholz, Prof. Dr. Ralf Krömer und Oberstudienrätin Elisabeth Hoffmann. Die Festpredigt hält Superintendent Christian Weyer, Kirchenkreis Saar-West.





Zurück